3. Dezmeber 2013: BiW öffnet Adventstürchen
Erstmalig nimmt im Jahr 2013 die Bürgerinitiative Weinböhla am Adventskalender der Gemeinde Weinböhla teil. Am 3. Dezember öffnete sich das Tor der Firma Neumann in der Wettinstraße 4 für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Weinböhla. Otto Neumann - Hausherr, Gründungsmitglied und langjähriger Vorsitzender der BiW - begrüßte alle Gäste punkt 18:00 Uhr bei weihnachtlicher Musik.
Dann überraschte der Weihnachtsmann die Kinder und verteilte kleine Geschenke.
Bei Glühwein und Plätzchen konnten die "Großen" mit den Mitgliedern der BiW ins Gespräch kommen und z. B. über die Aufgaben der BiW im neuen Jahr für die Gestaltung der Gemeinde reden. Für die Kinder hatte die Weihnachtsmannwerkstatt geöffnet - Malen, Basteln von Weihnachtskarten und Kerzenständern.
Wir hoffen, es hat allen Gästen gut gefallen! Und Sie können sich auf uns verlassen - auch im Jahr 2014 setzt sich die BiW für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger von Weinböhla ein. Damit wir auch weiterhin Erholungsort und eine attraktive Gemeinde für alle bleiben.
Hier ein paar fotografische Eindrücke vom 3. Adventstürchen in Weinböhla:
Der "Vorbereitungstrupp" sorgte für die Ausgestaltung und daß alles klappte: Dank an den Weihnachtsmann, Herrn Kaeßler, an Herrn Neumann, Frau Mößlinger, Frau Fiedler, Frau Grumbach, Herrn Jost und Frau Dr. Wällnitz. Dank gilt auch Herrn Bäckermeister Hohnstein für die gesponserten Plätzchen.
(Fotos: E. Wällnitz)
4. November 2013 - Mitgliederversammlung
Frau Fiedler informiert die Mitglieder, dass die drei Gemeinderäte der BiW in der letzten Gemeinderatssitzung der Entlastung der Geschäftsführerin des Zentralgasthofes auf Grund des negativen Ergebnisses des Jahresabschlusses nicht zugestimmt haben.
Darüber hinaus sprach sie den schlechten Zustand des Fußweges Wettinstraße an. Bezüglich Ausbau der Köhlerstraße war leider festzustellen, dass es keine Notwendigkeit für den Ausbau eines Radweges gibt.
Intensiv wurde der Tagesordnungspunkt der Änderung der Abwassersatzung diskutiert. Es wird immer notwendig sein, geplante Änderungen und Anpassungen kritisch zu betrachten, damit es auch zukünftig bei der von der BiW erkämpften Beitragsfreiheit der Gemeinde bleibt.
Zum Thema jährliche Laubsammlung konnte die Anfrage eines Mitgliedes, ob diese auch zukünftig kostenfrei erfolgt, positiv beantwortet werden. Die Gemeinde beabsichtigt nicht, Gebühren zu erheben.
23. September 2013 - Mitgliederversammlung
Folgende Themen und Probleme der bevorstehenden Gemeinderatssitzung wurden u. a. diskutiert:
- Der Jahresabschluss 2012 der Zentralgasthof GmbH bescheinigt ein sehr schlechtes Ergebnis. Eine dazu erarbeitete Übersicht verdeutlicht den Besucherrückgang und die Erhöhung der Zuschüsse der Gemeinde sowie aus der Kulturraumförderung in den vergangenen Jahren.
Es bleibt zu hoffen, dass der Verwaltungsrat endlich gemeinsam mit der Geschäftsführerin eine Ermittlung und Auswertung der Ursachen für das erhöhte Defizit des Jahresabschlusses vornimmt und daraus die Schlussfolgerungen für das Geschäftsjahr 2014 umsetzt.
- Um den städtebaulichen Entwicklungstendenzen auch in Zukunft Rechnung tragen zu können und für ausgewogene Entscheidungsfindungen im Gemeinderat und den Ausschüssen, wird ein neuer Flächennutzungsplan für Weinböhla aufgestellt.
- Wir bleiben weiter an der Tonnagebegrenzung auf der Hauptstraße dran. Damit könnte schon Einiges zur Verkehrsberuhigung beigetragen werden.
- Beteiligung der BiW am diesjährigen "Adventskalender" der Gemeinde.
Wir werden am 3. Dezember 2013 das 3. "Türchen" in der Firma Neumann öffnen, um mit einem kleinen kurzweiligen Programm zu einem gemütlichen Beisammensein mit den Bürgern Weinböhlas in der Vorweihnachtszeit beizutragen.
- Die Weihnachtsfeier für die Mitglieder der BiW findet im Anschluss an den "Adventskalender" statt.
Herzlichen Glückwunsch!
![]() |
Am 17. August 2013 feierte unser stellvertretender Vorsitzender und Gründungsmitglied Otto Neumann seinen 80.
Geburtstag. |
1000 Tage Bahnlärm im Elbtal
Die Bürgerinitiative Bahnemission-Elbtal e. V. ist seit 1000 Tagen aktiv. Anlässlich dieses Ereignisses findet im Rahmen eines Bürgertages am Sonnabend, dem 7. September 2013, 16:00 Uhr, am Bahndamm an der Lößnitzstraße in Coswig eine Veranstaltung statt. Ziel ist es, dass Bürger, Betroffene sowie Vertreter aus Wirtschaft und Politik im Gespräch bleiben, um gemeinsam Lösungen zu finden, den Bahnlärm weiter zu reduzieren.
17. Juni 2013 - Mitgliederversammlung
De Bürgerintiative spendet 100 Euro an die Aktion Lichtblck für Flutopfer.
Weitere Themen waren u. a. die Vorbereitung der Kommunalwahl 2014 sowie der Vorschlag zur Verringerung der Belastung der Hauptstraße
durch eine Tonnagebegrenzung.
Elbehochwasser 2013
Fleißige Fluthelfer gab es in den "Krisengebieten" überall. Für unseren stellvertretenden Vorsitzenden, Otto Neumann, war es eine Herzensangelegenheit, ganz selbstverständlich in Brockwitz und Coswig an vier Einsatztagen Sandsäcke zu füllen. Hochachtung vor so viel Hilfsbereitschaft und danke!!
22. April 2013 - Mitgliederversammlung
Folgende Themen und Probleme wurden angesprochen:
- Leider gibt es keine Möglichkeit einer Beschlussfassung des Gemeinderates gegen die Weitergabe der Melderegisterdaten durch die Gemeindever- waltung an Dritte.
- Die Kritik der Mitglieder, dass die im Amtsblatt veröffentlichten Bebau- ungspläne sehr klein und ohne Straßennamen und Richtungsangabe abgedruckt werden, wurde an die Gemeindeverwaltung weitergegeben. Hierzu informierte der Bürgermeister, dass die Bürger diese Pläne in der Gemeindeverwaltung direkt einsehen könnten.
- Nachdem die Haushaltssatzung 2013 ordnungsgemäß in der Verwaltung ausgelegen hat, stand nun die
Beschlussfassung dazu auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 24.04.2013. Durch die Gemeinderäte
der Fraktion der BiW wurde der Haushaltsplan eingehend geprüft und Unklarheiten in Gesprächen mit dem
Kämmerer weitestgehend beseitigt. Detaillierte Informationen zur Begründung der Zustimmung der
Gemeinderäte der BiW zum Haushaltsplan finden Sie
hier .
- Kommunalwahl 2014 - Diskussion zur Findung von Themen und zur Wahlvorbereitung: Vorschläge und Ideen sind gefragt und die Mitglieder sind mit aufgefordert, sich Gedanken darüber bis zur nächsten Mitgliederversammlung im September zu machen.
Haushaltsentwurf liegt im Rathaus aus
Die Gemeinde Weinböhla will in diesem Jahr 1,5 Millionen Euro in den Ort investieren. Vor allem in den Ausbau der Kindertagesstätte "Kunterbunt" an der Köhlerstraße fließt das Geld. Wer genauer wissen will, wofür das Rathaus Mittel locker macht, kann das bis zum 8. April im Weinböhlaer Rathaus nachlesen. Bis dahin ist der Haushaltsentwurf einsehbar, teilt Hauptamtslei- terin Julia Schneider mit.
Bei der Gemeinderatssitzung am 24. April wird dann über den ersten Doppik-Etat von Weinböhla abgestimmt. Ursprünglich war der Beschluss schon im März geplant. Aufgrund technischer Schwierigkeiten wurde der jedoch um einen Monat vertagt.
Quelle: Sächsische Zeitung vom 27.03.2013
28. Januar 2013 - Mitgliederversammlung
Folgende Probleme und Sachverhalte wurden diskutiert:
- Bezug nehmend auf die Gemeinderatssitzung am 12. Dezember 2012 informierten die Gemeinderäte der BiW, dass sie nicht in die Entscheidung zum neuen Pächter der Gastronomie im Zentralgasthof einbezogen wurden, obwohl der Gemeinderat der Gesellschafter der Zenralgasthof GmbH ist. Um die Öffentlichkeit über Wortmeldungen und Hinweise der Fraktion der BiW in den Ausschuss- und Gemeinderatssitzungen besser zu informieren, wurde die Internetpräsenz um einen entsprechenden Menüpunkt BIW im Gemeinderat erweitert.
- Die Fraktion der BiW hat mit Datum vom 29.11.2012 einen Antrag auf Beschlussfassung in den Gemeinderat eingebracht, dass durch die Verwaltung keine Melderegisterdaten an Dritte ohne vorherige Zustimmung der betroffenen Bürger verkauft werden. Der Antrag musste zurückgezogen werden, da es sich bei den im Meldegesetz normierten Aufgaben um Pflichtaufgaben ohne Entscheidungsspielraum handelt.
- Die BiW-Gemeinderäte plädierten in der Gemeinderatssitzung für eine Ausweitung des Gebiets für die Sonntagsöffnungszeiten von Geschäften, damit auch Geschäfte abseits der Hauptstraße vom Weihnachtsmarkt und anderen Festen profitieren können. Der Vorschlag wurde leider abgelehnt.
- Herr Rutloff nahm als Mitglied der BiW an der Informationsveranstaltung am 24.01.2013 in der Börse Coswig zur Thematik Bahnlärm teil. Im Ergebnis der Veranstaltung zeigt sich, dass in absehbarer Zeit seitens der Bahn AG keine Lösung zu erwarten ist, obwohl die gesetzlich vorgeschriebenen Werte der Lärmemission deutlich überschritten werden.
- Die Gemeinderäte sprechen in der Gemeinderatssitzung die Problematik der schwer lesbaren Veröffentlichungen von Bauplänen in der Weinböhla-Information an.